Allgemeine Geschäftsbedingungen(AGB)

 I. Grundlegende Bestimmungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend nur „AGB“) regeln das Verhältnis zwischen den Vertragsparteien eines Kaufvertrags/Lizenzvertrags, wo auf der einen Seite die Gesellschaft Golden cans, s.r.o., Ident.-Nr. 18014666, Steuer-Ident.-Nr. CZ18014666, mit dem Sitz Pod Dubem 37,530 02 Dašice, Tschechische Republik, info@goldencans.de, eingetragen im Handelsregister, geführt beim Kraisgericht in Hradec Králové unter C 50724, als Verkäufer (nachfolgend nur „Golden cans“) und auf der anderen Seite der Käufer (nachfolgend nur „Käufer“) steht.

 

Weitere Informationen über Golden cans sind auf der Webseite www.goldencans.de im Abschnitt „Über uns“ angeführt.

 

Der Käufer ist ein Verbraucher oder ein Unternehmer.

 

Ein Verbraucher ist derjenige, der außerhalb des Rahmens seiner unternehmerischen Tätigkeit oder außerhalb des Rahmens einer selbständigen Ausübung seines Berufs einen Vertrag mit Golden cans abschließt oder mit ihr anders verhandelt.

 

Ein Unternehmer ist derjenige, der selbständig auf eigene Rechnung und Verantwortung eine Erwerbstätigkeit gewerbsmäßig oder ähnlich mit der Absicht, es systematisch zum Zweck der Gewinnerreichung zu machen, ausübt. U. a. im Sinne des Verbraucherschutzes gilt als Unternehmer auch jede Person, die Verträge, die mit der eigenen Geschäfts-, Herstellungs- oder ähnlichen Tätigkeit zusammenhängen, oder bei selbständiger Ausübung seines Berufs abschließt, ggf. eine Person, die im Namen oder auf Rechnung eines Unternehmers handelt. Als Unternehmer gilt in den AGB auch derjenige, der im Einklang mit dem vorhergehenden Satz im Rahmen seiner unternehmerischen Tätigkeit handelt. Falls der Käufer in der Bestellung seine Identifizierungsnummer angibt, nimmt er zur Kenntnis, dass für ihn die in den AGB angeführten Regelungen für Unternehmer gelten.

Der Käufer bestätigt durch die Einreichung der Bestellung, dass er sich vor dem Vertragsabschluss mit diesen AGB bekannt gemacht hat, deren integrierte Bestandteile die im Artikel II, Reklamationsordnung angeführten Mitteilungen und das Dokument Transportarten bilden, und dass er ihnen ausdrücklich zustimmt, und zwar in der zum Zeitpunkt der Einreichung der Bestellung geltenden und wirksamen Fassung.

Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.

Der Käufer erhält eine Kopie der AGBs im Anhang der Bestellungsbestätigung, die ihm auf die angegebene E-Mail-Adresse zugeschickt wird, inkl. die Rechnung, die alle Grundangaben des Vertrags. Der Käufer ist damit einverstanden. Verweise auf die aufgeführten Dokumente werden dem Kunden auf die von ihm bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse zugeschickt. Falls der Kunde die Rechnung in Papierform erhalten möchte, kann er hierzu unser Kontaktformular verwenden.

II. Mitteilungen vor dem Vertragsabschluss

Golden cans teilt mit, dass

  • sie die Bezahlung des Kaufpreises vor der Übernahme der Leistung durch den Käufer von Golden cans verlangt, eine eventuelle Pflicht, eine Anzahlung oder eine ähnliche Zahlung zu bezahlen, betrifft die Anforderungen des Käufers an die Gewährung von spezifischen Dienstleistungen, falls diese angefordert und gewährt werden;
  • Golden cans keine Verträge abschließt, deren Gegenstand eine wiederholte Leistung ist; falls sie solche Verträge vermittelt, teilt der Anbieter der gegebenen Leistung die kürzeste Zeit mit, während der der Vertrag für die Parteien verbindlich ist, einschließlich der Angaben über den Preis oder die Weise seiner Festlegung für eine Abrechnungsperiode, die jeweils ein Monat ist, falls dieser Preis unveränderlich ist;
  • Waren- und Dienstleistungspreise auf dem von Golden cans betriebenen Web mit MwSt. angeführt werden, einschließlich sämtlicher gesetzlicher Gebühren, jedoch unterscheiden sich Kosten für die Lieferung der Ware oder Dienstleistung je nach der gewählten Methode und dem Anbieter des Transports und der Zahlungsart;
  • falls der Käufer ein Verbraucher ist, hat er das Recht vom Vertrag zurückzutreten (falls unten nichts Anderes angeführt ist), und zwar innerhalb der Frist von vierzehn Tagen, die läuft, falls es sich:

 

  1. um einen Kaufvertrag handelt, ab dem Tag der Warenübernahme,
  2. um einen Kaufvertrag handelt, dessen Gegenstand eine regelmäßige wiederholte Warenlieferung ist, ab dem Tag der Übernahme der ersten Warenlieferung;

 

wobei dieser Rücktritt an die Adresse des Golden cans-Sitzes gesendet werden muss

  • der Verbraucher nicht von einem Vertrag zurücktreten kann:

 

 

  1. über die Gewährung von Dienstleistungen, die Golden cans mit einer vorherigen ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers vor dem Ablauf der Frist für den Vertragsrücktritt erfüllt hat;
  2. über die Lieferung einer Ware oder Dienstleistung, deren Preis von den Abweichungen des Finanzmarkts unabhängig von dem Willen von Golden cans abhängt und zu denen es während der Frist für den Vertragsrücktritt kommen kann;
  • über die Lieferung von Ware, die nach dem Wunsch des Verbrauchers oder für seine Person angepasst wurde;
  1. über die Lieferung von Ware, die schneller Verwesung unterliegt, sowie von Ware, die nach der Lieferung unwiederbringlich mit einer anderen Ware vermischt wurde;
  2. über die Lieferung der Ware in einer geschlossenen Verpackung, die der Verbraucher aus der Verpackung herausgenommen hat und die aus hygienischen Gründen nicht zurückverpackt werden kann;

 

 

  • bei einem Vertragsrücktritt der Verbraucher die mit der Zurücksendung der Ware verbundenen Kosten trägt, und falls es sich um einen per Fernkommunikationsmittel abgeschlossenen Vertrag handelt, die Kosten für die Zurücksendung der Ware, falls diese wegen ihrer Beschaffung nicht auf dem gewöhnlichen Postweg zurückgesandt werden kann;
  • der Verbraucher verpflichtet ist, beim Rücktritt von einem Vertrag, dessen Gegenstand eine Gewährung von Dienstleistungen ist und deren Erfüllung bereits angefangen hat, den entsprechenden Teil des Preises zu bezahlen;
  • der Vertrag, bzw. die entsprechende Rechnung, im elektronischen Archiv von Golden cans gespeichert wird.
  • falls der Verbraucher eine Beschwerde hat, er sie über das Kontaktformular geltend machen.
  • die Kontakt-E-Mail-Adresse info@goldencans.de Golden cans empfiehlt jedoch, sich direkt über das Kontaktformularzu melden.

 

 

Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass im Rahmen einer Reklamation die Ware von ihm in die Tschechische Republik geschickt werden muss.

III. Vertrag

1. Vertragsabschluss

Der Käufer kann einen Vertrag abschließen, indem er den Vertragsentwurf auf dem von Golden cans betriebenen Web so akzeptiert, dass er die angeforderte Ware in den Einkaufskorb legt. Bevor der Käufer die Bestellung verbindlich bestätigt hat, kann der Käufer das Recht, sowohl die angeforderte Leistung als auch den Transport und Zahlungsart zu ändern, d. h. alle Angaben kontrollieren, die er in der Bestellung angeführt hat. Der Kaufvertrag entsteht durch die Absendung der Bestellung von dem Käufer nach der Wahl der Transport- und Zahlungsart und der Annahme der Bestellung durch Golden cans. Golden cans trägt keine Verantwortung für eventuelle Fehler bei der Datenübertragung. Golden cans bestätigt dem Käufer den Vertragsabschluss unverzüglich durch eine Informations-E-Mail an die vom Käufer angeführte E-Mail-Adresse.

Eine Anlage dieser Bestätigung ist der aktuelle Wortlaut der AGB einschließlich der Reklamationsordnung von Golden cans. Der entstandene Vertrag (einschließlich des vereinbarten Preises) kann nur auf Grund einer Vereinbarung beider Parteien oder aus gesetzlichen Gründen geändert oder aufgehoben werden, falls in den AGB nichts Anderes angeführt ist.

Der abgeschlossene Vertrag wird vom Verkäufer mindestens fünf Jahre ab seinem Abschluss archiviert, längstens jedoch während des Zeitraums nach den einschlägigen Rechtsvorschriften, zum Zweck seiner erfolgreichen Erfüllung, und er ist nicht Dritten zugänglich. Informationen über einzelne technische Schritte, die zum Vertragsabschluss führen, sind aus diesen Geschäftsbedingungen, wo der Prozess verständlich beschrieben ist, ersichtlich.

2. Lieferung des Kaufgegenstandes

Durch den Kaufvertrag verpflichtet sich Golden cans, dass sie dem Käufer eine Sache übergibt, einen digitalen Inhalt, die Kaufgegenstand sind, gewährt, und ihm ermöglicht, das Eigentumsrecht daran zu erwerben, und der Käufer verpflichtet sich, dass er die Sache übernimmt und Golden cans den Kaufpreis zahlt.

Golden cans behält sich das Eigentumsrecht an der Sache vor, und deshalb wird der Käufer erst mit der vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentümer.

Golden cans übergibt dem Käufer die Sache sowie Belege, die sich auf die Sache beziehen, und ermöglicht dem Käufer das Eigentumsrecht an der Sache im Einklang mit dem Vertrag zu erwerben.

Golden cans erfüllt die Pflicht, die Sache dem Käufer zu übergeben, indem sie ihm ermöglicht, mit der Sache am Erfüllungsort umzugehen, und es ihm rechtzeitig mitteilt.

Falls Golden cans die Sache versenden soll, übergibt sie die Sache dem Käufer (Unternehmer) durch die Übergabe an den ersten Spediteur zum Transport für den Käufer und ermöglicht dem Käufer, seine Rechte aus dem Transportvertrag gegenüber dem Spediteur geltend zu machen. Golden cans übergibt die Sache dem Käufer – Verbraucher, sobald der Spediteur ihm die Sache übergeben hat.

Golden cans übergibt den Kaufgegenstand dem Käufer in der vereinbarten Menge, Qualität und Durchführung.

Falls nicht vereinbart ist, wie die Sache verpackt werden soll, verpackt Golden cans die Sache gewohnheitsmäßig; falls es keine Gewohnheit gibt, dann so, wie es die Bewahrung und der Schutz der Sache erfordert. Auf die gleiche Weise wird Golden cans die Konserven für den Transport verpacken.

 

3. Übergang der Schadensgefahr

Die Schadensgefahr geht auf den Käufer mit der Übernahme der Sache über. Dasselbe folgt, falls der Käufer die Sache nicht übernimmt, obwohl Golden cans ihm ermöglicht hat, damit umzugehen.

Ein Schaden an der Sache, entstanden nach dem Übergang der Schadensgefahr auf den Käufer, beeinflusst nicht seine Pflicht, den Kaufpreis zu bezahlen, es sei denn Golden cans hat den Schaden durch die Verletzung ihrer Pflicht verursacht.

Durch die Verzögerung einer Partei bei der Übernahme der Sache entsteht der anderen Partei das Recht, nach einem vorherigen Hinweis die Sache auf Rechnung des Verzögernden auf eine geeignete Weise zu verkaufen, nachdem sie dem Verzögernden eine angemessene ausreichende Nachfrist zur Übernahme gewährt hat. Dasselbe gilt, falls eine Partei mit der Zahlung in Verzug gerät, durch die die Übergabe der Sache bedingt ist.

4. Haftung von Golden cans

Golden cans haftet gegenüber dem Käufer dafür, dass die Sache bei der Übernahme keine Mängel hat. Insbesondere haftet Golden cans gegenüber dem Käufer dafür, dass zu dem Zeitpunkt, als der Käufer die Sache übernommen hat,

  1. die Sache die Eigenschaften hat, die die Parteien vereinbart haben, und falls eine Vereinbarung fehlt, solche Eigenschaften, die Golden cans oder der Hersteller beschrieben haben oder die der Käufer unter Berücksichtigung der Beschaffenheit der Ware und der durch sie durchgeführten Werbung erwartet hat;
  2. die Sache für den Zweck geeignet ist, den Golden cans für ihren Gebrauch angibt oder zu dem eine Sache dieser Art gewöhnlich gebraucht wird;
  3. die Sache die entsprechende Menge, Ausmaß oder Gewicht hat; und
  4. die Sache den Anforderungen der Rechtsvorschriften entspricht.

 

Der Verbraucher kann nur innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt fehlerhafte Geschenke beanspruchen. Unternehmer kann keine fehlerhaften Geschenke beanspruchen.

Einzelne Fristen sind in der Reklamationsordnung näher geregelt.

Das Recht aus mangelhafter Leistung steht dem Käufer nicht zu, falls der Käufer vor der Übernahme der Sache wusste, dass die Sache einen Mangel hat, oder falls der Käufer den Mangel selbst verursacht hat.

5. Erhebliche Vertragsverletzung

Falls die mangelhafte Leistung eine erhebliche Vertragsverletzung ist, hat der Käufer das Recht:

  • auf Mangelbeseitigung durch Lieferung einer neuen mangelfreien Sache oder Lieferung einer fehlenden Sache, falls es unter Berücksichtigung der Beschaffung des Mangels nicht unangemessen ist.
  • auf eine angemessene Ermäßigung vom Kaufpreis; oder
  • vom Vertrag zurückzutreten.

 

Der Käufer teilt Golden cans mit, welches Recht er gewählt hat, bei der Mitteilung des Mangels oder ohne unnötigen Verzug nach der Mitteilung des Mangels. Der Käufer kann die getroffene Wahl nicht ohne Zustimmung von Golden cans ändern.

6. Unerhebliche Vertragsverletzung

Falls eine mangelhafte Leistung eine unerhebliche Vertragsverletzung ist, hat der Käufer das Recht auf eine angemessene Ermäßigung vom Kaufpreis.

Solange der Käufer nicht das Recht auf eine Kaufpreisermäßigung geltend macht oder vom Vertrag zurücktritt, kann Golden cans das Fehlende liefern oder einen Rechtsmangel beseitigen.

Falls Golden cans einen Mangel der Sache nicht rechtzeitig beseitigt oder falls sie es ablehnt, einen Mangel der Sache zu beseitigen, kann der Käufer eine Ermäßigung vom Kaufpreis fordern oder vom Vertrag zurücktreten. Die getroffene Wahl kann der Käufer nicht ohne Zustimmung von Golden cans ändern.

7. Vertragsverletzung generell

Bei einer Lieferung einer neuen Sache sendet der Käufer an Golden cans auf ihre Kosten die ursprünglich gelieferte Sache.

Falls der Käufer den Mangel ohne unnötigen Verzug, nachdem er ihn bei einer rechtzeitigen Überprüfung und ausreichender Sorgfalt hätte entdecken können, nicht gemeldet hat, wird ihm vom Gericht das Recht aus mangelhafter Leistung nicht zuerkannt. Falls es sich um einen versteckten Mangel handelt, gilt dasselbe, falls der Mangel nicht ohne unnötigen Verzug gemeldet wurde, nachdem der Käufer sie bei ausreichender Sorgfalt hätte entdecken können, spätestens jedoch innerhalb von zwei Jahren nach der Übergabe der Sache.

8. Qualitätsgewährleistung

Durch die Qualitätsgewährleistung verpflichtet sich Golden cans, dass die Sache innerhalb eines bestimmten Zeitraums im üblichen Umfang nutzungsfähig sein wird oder dass sie ihre gewöhnlichen Eigenschaften behält. Diese Wirkung hat auch die Angabe einer Gewährleistungsfrist oder Nutzungsdauer der Sache auf der Verpackung oder in der Werbung.

Die Gewährleistungsfrist läuft ab der Übergabe der Sache an den Käufer; falls die Sache gemäß dem Vertrag versendet wurde, läuft sie ab der Zustellung der Sache am Bestimmungsort.

Der Käufer hat kein Recht aus der Gewährleistung, falls der Mangel nach dem Übergang der Schadensgefahr auf den Käufer durch ein äußeres Ereignis verursacht wurde.

 

IV. Rücktritt vom Vertrag

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. 

Falls der Verbraucher vom Vertrag zurücktritt, schickt er an Golden cans ohne unnötigen Verzug, spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Vertragsrücktritt, auf eigene Kosten die Ware, die er von Golden cans erhalten hat.

Der Verbraucher sollte die Ware komplett zurücksenden, unbeschädigt, sauber, möglichst einschließlich Originalverpackung, in dem Zustand und Wert, in dem er die Ware übernommen hat und unbenutzt in der unversehrten Originalverpackung zurückgibt.

Falls sich der Verbraucher für den Rücktritt innerhalb der angeführten Frist entscheidet, empfiehlt Golden cans zur Beschleunigung der Erledigung des Rücktritts, die Ware an die Adresse von Golden cans zusammen mit einem Begleitschreiben, das einen eventuellen Grund des Kaufvertragsrücktritts (es ist jedoch keine Bedingung) anführt, zusammen mit der Nummer des Kaufbelegs und der angeführten Nummer des Bankkontos zuzustellen.

Der Verbraucher haftet Golden cans gegenüber nur für die Wertminderung, die in Folge eines anderen Umgangs mit der Ware entstanden ist, als man mit der Ware unter Berücksichtigung ihrer Beschaffung und ihrer Eigenschaften umgehen muss.

Falls der Verbraucher vom Vertrag zurücktritt, erstattet ihm Golden cans ohne unnötigen Verzug, spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der zurückgegebenen Ware, alle Geldmittel, die sie von ihm auf Grund des Vertrags angenommen hat, auf die gleiche Weise zurück.

Falls der Verbraucher vom Vertrag zurücktritt, ist Golden cans nicht verpflichtet, die angenommenen Geldmittel früher zurückzuerstatten, als der Verbraucher ihr die Ware übergibt oder nachweist, dass er die Ware an Golden cans gesendet hat.

Der Verbraucher nimmt zur Kenntnis, dass, falls zusammen mit der Ware Geschenke gewährt werden, der Schenkungsvertrag zwischen Golden cans und dem Käufer unter der Bedingung abgeschlossen wird, dass, falls der Verbraucher von seiner Möglichkeit, vom Kaufvertrag innerhalb der Frist von 14Tagen zurückzutreten, Nutzung macht, der Schenkungsvertrag seine Wirkung verliert und der Verbraucher verpflichtet ist, zusammen mit der zurückgesandten Ware auch die damit zusammenhängenden Geschenke zurückzugeben einschließlich allem, womit er sich bereichert hat. Falls diese nicht zurückgegeben werden, werden diese Werte als unberechtigte Bereicherung des Verbrauchers verstanden. Falls die Zurücksendung des Gegenstands der unberechtigten Bereicherung nicht gut möglich ist, steht Golden cans das Recht auf einen Geldersatz in Höhe des gewöhnlichen Preises zu.

V. Sicherheit und Informationsschutz

Der Verkäufer erklärt, dass alle personenbezogenen Daten vertraulich sind, nur zur Realisierung der Erfüllung des Vertrags mit dem Käufer und zu Marketingaktionen des Verkäufers (auch zu denen, die mit den Vertragspartnern des Verkäufers durchgeführt werden) verwendet werden und dass sie nicht anders veröffentlicht, Dritten gewährt u. ä. werden, mit Ausnahme einer mit der Verteilung oder dem Zahlungsverkehr zusammenhängenden Situation, der die bestellte Ware betrifft (Mitteilung des Namens, der Kontonummer und der Lieferadresse) oder von speziellen Marketingaktionen. Der Verkäufer geht so vor, dass das Datensubjekt keine Beeinträchtigung seiner Rechte erleidet, insbesondere des Rechts auf Aufrechterhaltung menschlicher Würde, und er achtet auch auf den Schutz vor dem unbefugten Eingriff in das Privat- und persönliche Leben des Datensubjekts. Personenbezogene Daten, die vom Käufer freiwillig dem Verkäufer zur Erfüllung der Bestellung und für Marketingaktionen des Verkäufers gewährt wurden, werden gesammelt, verarbeitet und gespeichert im Einklang mit Rechtsvorschriften. Der Käufer erteilt dem Verkäufer seine Zustimmung mit dem Sammeln und Verarbeiten dieser personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Gegenstandes des abzuschließenden Kaufvertrags und zur Verwendung für Marketingzwecke des Verkäufers (insbesondere Zuschicken von Geschäftsmitteilungen, und zwar auch durch Dritte) bis zur schriftlichen Äußerung seiner Missbilligung mit dieser Verarbeitung, zugestellt an die Adresse Pod Dubem 37, 530 02 Dašice. Als schriftliche Äußerung gilt in diesem Fall auch die elektronische Form, insbesondere durch das Kontaktformular.

Die Bedingungen der Verarbeitung der personenbezogenen Daten und Spezifizierung der konkreten personenbezogenen Daten, mit deren Verarbeitung der Käufer hiermit seine Zustimmung erteilt, sind hier enthalten.

Im Rahmen des Reklamationsverfahrens werden von den Kunden folgende Angaben verlangt: Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail und Unterschrift oder digitale Unterschrift. Alle derart gewonnenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Reklamationserledigung und im Einklang mit Rechtsvorschriften verarbeitet.

Der Käufer hat das Recht, seine personenbezogenen Daten einzusehen, und das Recht auf ihre Korrektur einschließlich des Rechts auf Erklärung und Beseitigung eines mangelhaften Zustandes und weiterer gesetzlicher Rechte zu diesen Daten.

Golden cans kann weiterhin unter Erteilung der Zustimmung die sog. „Cookies“ verarbeiten, damit sie die Gewährung der Dienstleistungen der Informationsgesellschaft erleichtert, im Einklang mit der Bestimmung der Richtlinie 95/46/EG über den Zweck der „Cookies“ oder anderer ähnlicher Instrumente, und es wird sichergestellt, dass den Nutzern die Informationen bekannt sind, die im Endgerät, das sie verwenden, gespeichert werden. Golden cans legt zu diesem Zweck selbständige Bedingungen für die Verwendung von Cookies fest. Die Nutzer haben die Möglichkeit abzulehnen, dass die „Cookies“ oder ähnliche Instrumente in ihren Endgeräten gespeichert werden, z. B. indem sie in ihrem Browser die Funktion Anonymes Browsen einschalten.

Golden cans behält sich wegen der Vorbeugung von Straftätigkeiten und Minimierung von Schäden das Recht vor, eine Bestellung eines Käufers aus einer blockierten IP-Adresse abzulehnen, falls diese IP-Adresse auf der sog. Schwarzen Liste steht. Bei Problemen mit der Bestellung kann der Käufer Golden cans durch das Kontaktformular kontaktieren.

VI. Geschäftszeiten

Bestellungen über das Internetgeschäft von Golden cans: 24 Stunden am Tag, 7 Tage der Woche.

Bei einem Ausfall des Informationssystems oder Wirkung einer höheren Macht trägt Golden cans keine Verantwortung für die Nichteinhaltung der Geschäftszeit.

VII. Preise

Alle Preise sind Vertragspreise. Im on-line E-Shop sind immer aktuelle und gültige Preise.
Die bei einzelnen Produkten angeführten Preise sind endgültig, d. h. einschließlich der MwSt. ggf. aller anderen Steuern und Gebühren, die der Verbraucher bezahlen muss, um die Ware zu erwerben, dies betrifft jedoch nicht eventuelle Gebühren für den Transport, Nachnahmegebühren und Kosten für die Fernkommunikation, die erst im Rahmen des sog. Einkaufskorbs angeführt werden und deren Höhe von der Wahl des Käufers abhängt.
Aktionspreise gelten, solange der Vorrat reicht bei der Angabe der Stückzahl der Aktionsware oder während eines abgegrenzten Zeitraums.

Der Käufer erkennt an, dass, wenn der Käufer Waren zu einem Preis bestellt, der aufgrund eines Fehlers im internen Informationssystem von Golden cans veröffentlicht wurde, Golden cans berechtigt ist, von dem Kaufvertrag zurückzutreten, auch nachdem der Käufer eine E-Mail erhalten hat, die seine Bestellung bestätigt. In diesem Fall informiert Golden cans den Käufer über solche Tatsachen. 

Golden cans behält sich das Recht vor, einen Kaufvertrag für ungültig abgeschlossen zu erklären, falls es zum Missbrauch von personenbezogenen Daten, der Zahlungskarte u. ä. kam oder auf Grund eines Eingriffs eines Verwaltungs- oder Gerichtsorgans. Über ein solches Vorgehen wird der Käufer informiert. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass in den angeführten Fällen kein gültiger Kaufvertrag entstehen kann.

VIII. Bestellungen


Dieser Preis wird in der Bestellung und in der Nachricht, die die Annahme der Bestellung der Ware bestätigt, angeführt.
Bestellungen können folgendermaßen realisiert werden:


  1. durch das elektronische Geschäft von Golden cans (nachfolgend nur „E-Shop“);
    b. per elektronische Post unter der Adresse info@goldencans.de.

Der Käufer wird über die genaue Zeit der Zustellung der bestellten Ware per E-Mail informiert. Die Dauer der Lieferung der bestellten Ware und der Preis des Transports hängen von der Transportart ab, die der Käufer im Schritt der Bestellung in seinem Einkaufskorb gewählt hat.

IX. Zahlungsbedingungen

Golden cans nimmt folgende Zahlungsoptionen an:

  1. Zahlung im Voraus durch Banküberweisung;
  2. Zahlung mit der Karte MasterCard oder Visa über ein Internetzahlungsportal;
  3. Zahlung über das System Paypal;

 

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung und Übernahme im Besitz von Golden cans, aber die Gefahr des Schadens an der Sache geht mit der Warenübernahme auf den Käufer über.

Die Rechnungsangaben des Käufers können nach dem Abschicken der Bestellung im Nachhinein nicht geändert werden.

X. Lieferbedingungen

1. Lieferarten

Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.

Golden cans stellt sicher oder vermittelt die Zustellung durch den Transportservice, zurzeit versenden wir die Ware mit DHL (Sendungsgewicht bis 31,5 kg).

Im Falle höherer Gewalt oder Störungen in Informationssystemen übernimmt Golden cans keine Haftung für verspätete Warenlieferung.

Alle angebotenen Transportarten, ihre aktuellen Bedingungen und Preise finden Sie auf der Webseite unter Versand & Lieferung.

Für die Zustellung sind die Staatsfeiertage am Bestimmungsort, aber auch in der Tschechischen Republik maßgebend.

2. Sonstige Bedingungen

Die von einem Käufer – juristischer Person, die zum Zeitpunkt des Kaufs MwSt.-Zahler ist, gekaufte Ware mit einem Satz von 0 % wird nur einem statutarischen Organ der gegebenen juristischen Person oder einer Person, die sich mit einer beglaubigten Vollmacht ausweist, übergeben. Die von einem Käufer – Selbständigen gekaufte Ware, die zum Zeitpunkt des Kaufs MwSt.-Zahler ist, mit einem Satz von 0 % wird nur nach Vorlage eines gültigen Identifizierungsausweises übergeben (Personalausweis oder Reisepass).

Falls die Ware von einem Käufer gekauft wird, der zum Zeitpunkt des Kaufs MwSt.-Zahler ist, und sie mit einem MwSt.-Satz von 0 % berechnet wird, muss der Lieferungsort die Adresse des Sitzes oder der Betriebsstelle sein, die im Handels-, Gewerbe- oder einem ähnlichen Register angeführt ist.

Der Käufer ist verpflichtet, unmittelbar bei der Lieferung gemeinsam mit dem Spediteur den Zustand der Sendung (Anzahl der Pakete, Unversehrtheit des Bandes, Beschädigung des Kartons) nach dem beigelegten Transportschein zu überprüfen. Der Käufer ist berechtigt, die Übernahme einer Sendung abzulehnen, die nicht mit dem Kaufvertrag übereinstimmt, indem die Sendung z. B. unvollständig oder beschädigt ist. Falls der Käufer eine derart beschädigte Sendung vom Spediteur übernimmt, muss die Beschädigung im Übergabeprotokoll des Spediteurs beschrieben werden.

Eine unvollständige oder beschädigte Sendung muss unverzüglich per E-Mail an die Adresse info@Goldencans.de gemeldet werden, mit dem Spediteur muss ein Schadensprotokoll verfasst und ohne unnötigen Verzug per E-Mail oder Post an Golden cans geschickt werden. Durch eine nachträgliche Reklamation der Unvollständigkeit oder Außenbeschädigung der Sendung verliert der Käufer nicht das Recht, die Sache zu reklamieren, es gibt jedoch die Möglichkeit Golden cans nachzuweisen, dass es sich um keine Kaufvertragswidrigkeit handelt.

XI. Schlussbestimmungen

Streitbeilegung​​​​​​​

Sämtliche Streitigkeiten zwischen Golden cans und dem Käufer können auf außergerichtlichem Wege mittels der alternativen Streitbeilegung oder des Online-Dispute-Resolution-Verfahrens (ADR/ODR) geschlichtet werden. In einem solchen Fall können die Käufer die Online-Platform für außergerichtliche Streitbeilegung nutzen. Informationen zur alternativen Streitbelegung können hier gefunden werden. Ehe zur außergerichtlichen Streitbeilegung geschritten wird, empfiehlt Golden cans dem Käufer, zuerst den Kontakt zu Golden cans zur Lösung der Situation zu nutzen.

Der Vertrag wird in deutscher Sprache abgeschlossen, wobei bei einer Streitigkeit hinsichtlich der Auslegung der Begriffe die Auslegung des Vertrags in deutscher Sprache gilt und in der deutschen Rechtsprechung.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich ihrer Bestandteile sind gültig und wirksam ab dem 27. 6. 2022 und sie lösen den vorhergehenden Wortlaut der AGB einschließlich ihrer Bestandteile auf.